Skip to content
  • Startseite
  • Karate-Do
    • Was ist Karate?
    • Geschichte des Karate
    • Gürtelsystem
    • Karatetraining
    • Stilrichtungen
    • Ziele des Karate
  • Verein
    • Training
    • Trainerteam
  • Bilder
  • Termine
  • Gästebuch
  • Impressum
    • Kontakt
    • Kalender
    • Datenschutzerklärung
  • Kalender
Close Menu

Neueste Beiträge

    Neueste Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden.

    Links

    Deutscher Karate Verband e.V.

    Bayerischer Karate Bund e.V.

    Karatebezirk Oberfranken im BKB

    Deutschen JKA-Karate Bund e.V., DJKB

    Karate-News – man trifft sich…

    Karatetraining

    Das klassische Shotokan-Karate-Do ruht auf drei Säulen:


    KIHON (= Grundschule)
    : Hier lernt der Karateschüler ohne Partner verschiedene Abwehr- und Angriffstechniken auszuführen. Eingesetzt werden hierzu verschiedene Teile der Arme, wie Fäuste, Ellbogen, Handkanten und Fingerspitzen, aber auch die Füße, Beine und die Knie werden benutzt.

    Durch die ständigen Wiederholungen werden die Techniken so geschult, daß der Körper im Ernstfall wie eine Waffe gebraucht werden könnte, aber es wird auch die Kontrolle der Technik angestrebt. In Verbindung mit der Technik werden auch verschiedene Stellungen trainiert, der richtige Einsatz der Hüfte und die höchstmögliche Konzentration von Körper und Geist auf eine Technik. Hörbar gemacht wird sie durch den „KIAI“ (Kampfschrei), der bei diesem Körpereinsatz erfolgt.

    Bei der KATA kämpft der Karateschüler in der Grundform gegen mehrere imaginäre Gegner. Der Karateka übt, sich in verschiedene Richtungen zu verteidigen. Kata ist zu verstehen wie z.B. eine Kür im Bodenturnen und dient am Anfang vor allem zur Körperschulung und zur Perfektionierung der Technik. Getreu dem Grundsatz: „Es gibt keinen ersten Angriff im Karate“ – was bedeutet, daß Karate immer nur zu Verteidigungszwecken gebraucht werden soll – beginnen alle 26 im Shotokan gebräuchlichen Kata mit einer Abwehr.

    Karate wurde früher nur durch Kata gelehrt, manche der höheren Kata sind mehrere hundert Jahre alt, z.B. Kanku-Dai, die früher unter dem Namen „Kushanku“ bekannt war. Im fortgeschrittenen Stadium soll sich der Karateschüler aber nicht mit dem bloßen Erlernen der Technik und der Abfolge der Techniken in der Kata zufriedengeben, er soll auch den spirituellen Aspekt betonen. Deshalb kann man Kata auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnen.


    Das dritte Element im Shotokan-Karate-Do ist das KUMITE (= Partnertraining).

    Hier geht es darum, die beim Kihontraining erworbenen Fähigkeiten mit dem Partner zu üben. Der Karateka soll lernen, im richtigen Moment die richtige Technik auszuführen. Dazu gehört neben der Wahl der korrekten Distanz ein hohes Maß an Konzentration, damit die Technik kontrolliert ausgeführte werden kann, und der Partner nicht verletzt wird.
    Es gibt verschiedene Kumite-Formen. Angefangen beim Partnertraining mit Absprache, z.B. Gohon-Kumite und Kihon-Ippon-Kumite, über den halbfreien Kampf, das Jiyu-Ippon-Kumite, bis zum Jiyu-Kumite, dem Freikampf.
    Wichtig beim Kihon ist zu verstehen, daß mit einem Partner der Kampf geübt und nicht gegen einen Gegner gekämpft wird. Insofern soll sich der Respekt vor dem Trainingspartner entwickeln, und die Verletzungsgefahr unterbunden werden.

    Fitness WordPress Theme By Themeshopy

    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN